
Malen nach Zahlen Farben eingetrocknet – was tun?
Malen nach Zahlen erfreut sich großer Beliebtheit bei Menschen jeden Alters. Doch häufig stellt sich ein ärgerliches Problem ein: die Farben trocknen ein und werden unbrauchbar. Gerade wenn man in ein Kunstwerk vertieft ist, kann dies frustrierend sein. Glücklicherweise gibt es Methoden und Tricks, um eingetrocknete Farben wieder zu beleben.
Malen nach Zahlen Farben eingetrocknet – das sind die Ursachen
Eingetrocknete Farben können verschiedene Ursachen haben. Acrylarben, die für Malen nach Zahlen verwendet werden, sind besonders empfindlich gegenüber Luft und Umgebungseinflüssen. Häufiges Öffnen und Schließen der Behälter führt dazu, dass Feuchtigkeit entweicht, was den Trocknungsprozess beschleunigt. Wenn die Farben zudem in einer sehr trockenen Umgebung oder in der Nähe einer Wärmequelle gelagert werden, kann dies ebenfalls das Eintrocknen fördern. Auch unsachgemäße Lagerung, wie das Versehen eines nicht vollständig geschlossenen Deckels, gehört zu den häufigen Fehlern.
Eingetrocknete Farben mit Wasser wieder flüssig machen
Acrylfarben sind wasserlöslich, sodass Wasser in vielen Fällen das einfachste und effektivste Mittel ist, um eingetrocknete Farben zu reaktivieren.
Hierbei sollte jedoch Vorsicht walten.
Geben Sie mit einer Pipette oder einem Teelöffel vorsichtig kleine Mengen Wasser in das Farbtöpfchen und rühren Sie die Mischung mit einem Zahnstocher oder Pinsel gründlich um.
Achten Sie darauf, dass die Farbe nicht zu dünnflüssig wird, da sie sonst an Deckkraft verliert und schwerer aufgetragen werden kann. Bei hartnäckigeren Farben kann es hilfreich sein, die Farbtöpfchen für ein paar Stunden mit einem feuchten Tuch abzudecken, damit die Farbe die Feuchtigkeit langsam aufnehmen kann.
Eingetrocknete Farben mit Verdünner wieder flüssig machen
Falls Wasser nicht ausreicht, gibt es spezielle Verdünner, die in Künstlerfachgeschäften erhältlich sind. Diese Verdünner sind darauf ausgelegt, die Pigmente und Bindemittel der Farbe aufzulockern, ohne die Konsistenz oder Deckkraft zu stark zu verändern. Ein Acryl-Verdünner ist in der Regel eine gute Wahl. Hier gilt jedoch das Motto „Weniger ist mehr“. Beginnen Sie mit ein paar Tropfen und rühren Sie gut um.
Im Vergleich zu Wasser sind Verdünner oft teurer, aber sie bieten eine gezieltere und schonendere Methode, um eingetrocknete Farben zu reaktivieren.
Eingetrocknete Farben mit Öl wieder flüssig machen
Eine ungewöhnlichere, aber durchaus effektive Methode, Acrylfarben zu reaktivieren, ist die Verwendung von Leinöl. Leinöl ist ein klassisches Mittel aus der Ölmalerei und kann eingetrockneten Farben eine neue Konsistenz verleihen.
Diese Methode ist jedoch nicht für jeden Anwendungsfall geeignet, da das Öl die Trocknungszeit der Acrylfarbe verlängern und die Haptik des Bildes beeinflussen kann.
Für filigrane Arbeiten, bei denen eine feine Detailgenauigkeit erforderlich ist, kann diese Methode störend wirken. Verwenden Sie nur wenige Tropfen Leinöl und mischen Sie es gründlich in die Farbe ein, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Malen nach Zahlen Farben richtig aufbewahren
Die beste Vorbeugung gegen das Eintrocknen der Farben ist die richtige Aufbewahrung. Farben sollten stets luftdicht verschlossen und möglichst bei Raumtemperatur gelagert werden. Lagern Sie Ihre Farbtöpfchen an einem kühlen, trockenen Ort, fernab von direkter Sonneneinstrahlung und Heizkörpern.
Besonders hilfreich ist es, wenn Sie nach jedem Gebrauch den Rand des Behälters reinigen, damit sich der Deckel optimal schließen lässt.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Farben in einer verschließbaren Plastiktüte aufzubewahren, um den Kontakt mit der Umgebungsluft zu minimieren.
Malen nach Zahlen Farben nachbestellen – wenn alle Rettungsversuche scheitern
Manchmal lassen sich eingetrocknete Farben nicht mehr retten. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, bestimmte Farben nachzubestellen. Viele Anbieter von Malen nach Zahlen bieten einen Service an, bei dem Sie spezifische Farbtöpfchen erneut kaufen können. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn nur einzelne Farben betroffen sind, die Sie für das Bild benötigen. Eine Nachbestellung lohnt sich auch für fortgeschrittene Maler, die Farben in größerer Menge und für längere Zeit aufbewahren möchten.
Wie soll ich Malen nach Zahlen Acrylarben lagern?
Die richtige Lagerung der Farben ist entscheidend:
Lagern Sie Acrylfarben stets in einem geschlossenen, kühlen und lichtgeschützten Raum.
Direkte Sonneneinstrahlung und Wärmequellen sollten vermieden werden, da diese Faktoren das Austrocknen der Farben beschleunigen. Ein häufiger Fehler ist das unvollständige Schließen der Behälter.
Reinigen Sie den Deckelrand und die Kanten der Behälter nach jedem Gebrauch, damit sie sich luftdicht verschließen lassen. Achten Sie zudem darauf, die Farben nicht über längere Zeit unverschlossen stehen zu lassen – auch kurze Momente können bereits zur Verdunstung der Feuchtigkeit beitragen.
Fazit: Eingetrocknete Farben – kenne Deine Möglichkeiten
Eingetrocknete Malen-nach-Zahlen-Farben sind zwar ein ärgerliches Problem, aber sie sind nicht zwangsläufig ein Grund zur Verzweiflung. Mit einfachen Hausmitteln wie Wasser oder professionellen Verdünnern lässt sich in vielen Fällen die ursprüngliche Konsistenz der Farbe wiederherstellen. Die richtige Lagerung und Pflege Ihrer Farben ist jedoch die effektivste Präventivmaßnahme. Sollten alle Rettungsversuche scheitern, bleibt die Möglichkeit der Nachbestellung. So steht dem Malvergnügen nichts im Wege.